| Projekte des FördervereinsGesponserte StationenSeit seiner Gründung im Jahr 2004 hat der Förderverein in jeder Saison durch Gesamt- oder Teilfinanzierung zur Realisierung einer oder mehrerer Erfahrungsfeld-Stationen beigetragen. Zu den vom Verein gesponserten Stationen gehören
Beiträge zum ProgrammAuch das Rahmenprogramm des Erfahrungsfeldes wurde vom Verein mit eigenen Veranstaltungen und Aktionen bereichert, darunter z.B. Foto-Workshops und eine Benefizveranstaltung. Zudem durften die Besucherinnen und Besucher bei den Fotowettbewerben des Fördervereins aktiv werden, bei denen die schönsten Erfahrungsfeld-Bilder gekürt wurden. Erstmals 2009 schrieb der Förderverein den Wettberwerb aus. „Bewegend – Die Faszination des Erfahrungsfeldes" lautete das Motto, angelehnt an das Jahresthema des Erfahrungsfeldes "Bewegung". Die besten Fotoarbeiten wurden in einer Ausstellung im Gemeinschaftshaus Langwasser präsentiert. Zum 20. Jubiläum des Sinnesparcours vor drei Jahren ermöglichte der Verein durch seine Hilfe eine ganz besondere Attraktion: Das Erfahrungsfeld bei Nacht! Bei der Abendöffnung im Juni 2014 konnten die Besucher/-innen die beliebte Freizeiteinrichtung an der Wöhrder Wiese in einem anderen Licht und mit ganz besonderer Atmosphäre erleben. Inklusive spektakulärem Naturfeuerwerk zum krönenden Abschluss. Gemeinsam mit dem Thalia Buchhaus Campe wurde 2016 eine Veranstaltungsreihe mit Expertenvorträgen ins Leben gerufen. Den Anfang machte der führende Hirnforscher Manfred Spitzer, mit dessen Vortrag "Cyberkrank - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert" auch außerhalb der Erfahrungsfeldsaison das wichtige Thema der Sinnesentwicklung in die Öffentlichkeit getragen wurde. In seinem Vortrag zeigte er die Auswirkungen des digitalen Lebens auf unsere Gesundheit auf, von denen vor allem unsere Kinder betroffen sind. Die Veranstaltungsreihe wurde 2017 fortgeführt. |
Durch Anklicken wird der Zeitungsartikel vergrö
|